Spliss effektiv entfernen und vorbeugen

Spliss, auch bekannt als Trichoptilosis, ist eine Haarveränderung, die bei Erwachsenen weit verbreitet ist. Dabei kommt es zu einer längs verlaufenden Spaltung des Haarschaftes, die oft von der Spitze her beginnt und als Folge einer traumatischen Haarschädigung auftritt. Spliss ist ein häufiges Problem bei langen Haaren, aber es gibt einige einfache Schritte, um Spliss zu entfernen und vorzubeugen. In diesem Artikel geben wir Tipps für gesundes Haar und wie man Spliss entfernen und vermeiden kann.

Spliss vorzubeugen und effektiv zu entfernen erfordert eine Kombination aus gesunden Haargewohnheiten und gezielten Pflegemaßnahmen. Hier sind einige empfohlene Schritte, um Spliss zu vermeiden und zu entfernen:

  1. Regelmäßiger Haarschnitt: Regelmäßiges Schneiden der Haare ist der beste Weg, um das Auftreten von Spliss zu verhindern. Es wird empfohlen, alle sechs bis acht Wochen zum Friseur zu gehen, um die Spitzen zu schneiden.
  2. Sanftes Bürsten: Verwenden Sie eine Bürste oder einen Kamm mit weichen Borsten und bürsten Sie das Haar sanft und vorsichtig. Vermeiden Sie es, ruppig durch das Haar zu kämmen, da dies die Haarsträhnen beschädigen und zu Spliss führen kann.
  3. Verwendung von Pflegeprodukten: Verwenden Sie Haarpflegeprodukte wie Shampoo, Conditioner und Masken, die speziell für Ihre Haartypen formuliert sind. Wählen Sie Produkte, die Feuchtigkeit spenden, um das Haar hydratisiert zu halten und Spliss zu vermeiden.
  4. Verwendung von Hitze-Tools: Vermeiden Sie übermäßige Verwendung von Hitze-Tools wie Föhn, Lockenstäbe und Glätteisen, da dies die Haare austrocknen und zu Spliss führen kann. Verwenden Sie eine thermische Schutz-Spray, bevor Sie Hitze-Tools verwenden, um Schäden zu reduzieren.
  5. Vermeiden von aggressiven Chemikalien: Vermeiden Sie Haarfärbemittel und chemische Behandlungen, die das Haar belasten und zu Spliss führen können.
  6. Feuchtigkeitsspendende Behandlungen: Verwenden Sie gelegentlich feuchtigkeitsspendende Behandlungen wie Haarmasken, Öle und Seren, um das Haar zu nähren und zu reparieren.
Zuletzt aktualisiert am Juni 7, 2023 um 11:39 pm . Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.  # =  Affiliate-Links / Bilder von Amazon PA-API

 

Haarschäden
(© boyloso – stock.adobe.com)

Geräte zum Spliss entfernen

Der Kampf gegen Spliss kann eine Herausforderung sein, aber es gibt verschiedene Geräte, die helfen können, das Problem zu lösen. Wir werden uns drei Geräte ansehen, die speziell für das Entfernen von Spliss entwickelt wurden. Der Beurer HT 22 Splissentferner ist ein handliches Gerät, das schnell und einfach Spliss entfernen kann. Der Splisstrimmer-Aufsatz ist eine erschwingliche Option, die auf verschiedene Haarschneidemaschinen passt. Schließlich gibt es den Split Ender Pro 2, der als eines der fortschrittlichsten Geräte auf dem Markt gilt. Unter den Links werden wir uns jedes Gerät genauer ansehen und herausfinden, welches am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Häufige Ursachen für Spliss

Hautärzte beschreiben die Ursachen für Haarschäden als eine Kombination aus verschiedenen Faktoren. UV-Licht, Hitze, mechanische Beanspruchung sowie die Verwendung von chemischen und kosmetischen Produkten können das Haar schädigen. Beim Blondieren oder bei einer Dauerwelle wird das Haar besonders beansprucht und es kann zu Mangelzuständen, Strukturschäden, Spliss oder Haarbruch kommen.

UV-Licht

Genau wie die Haut reagiert auch das menschliche Haar auf starke UV Sonneneinstrahlung. Besonders helles Haar kann bei intensiver UV Einstrahlung geschädigt werden. Anzeichen für eine Schädigung sind z. B. der Verlust an Farbe, Glanz, Aufrauhung, Spliss, Trockenheit oder  erschwerte Kämmbarkeit. Das Tragen einer Kopfbedeckung kann eine Schädigung der Haare vermindern. Darüber hinaus bieten UV Schutz Sprays für Haar und Kopfhaut # weiteren Schutz. (Weitere Infos zu Haarschäden durch Sonnenlicht)

Hitze und Styling

Hohe Temperaturen bis 220 Grad Celsius beim Föhnen, Stylen oder Glätten* können die äußere Schuppenschicht der Haare dauerhaft beschädigen, austrocknen und so zu Haarbruch, Spliss und Haarschäden führen. Soweit möglich, sollte die thermische Belastung der Haare auf ein Minimum reduziert werden. Um die thermische Schädigung beim Glätten der Haare zu reduzieren, ist die Verwendung von Hitzeschutz Spray # zu empfehlen.

Reibung und mechanische Beanspruchung

Reibung entsteht beim Aufstoßen der Haare auf Schultern oder Rücken, der Berührung der Haare mit der Kleidung oder während des Schlafes an der Bettwäsche. Wird durch Reibung die äußere Schuppenschicht des Haares beschädigt und die darunter liegende Faserschicht freigelegt, kann es zur Spaltung des Haares und Spliss kommen. Die Reibung auf dem Kopfkissen kann man z. B. mit einem Kissenbezug aus Seide #, ein Seidenturban, ein Seidentuch, eine Seidenmütze # oder durch geeignete Nachtfrisuren verringern. Um die Reibung auf der Kleidung zu vermindern, sollte man empfindliche Haare nicht immer offen tragen.

Haare kämmen und trocknen

Lange Haare sind mechanischer Beanspruchung ausgesetzt. So wirken Zugkräfte und Reibung beim Kämmen und Bürsten. Scharfe Zinken, Borsten aus Plastik oder Metall können das Haar beschädigen. Die Beschädigung der Schuppenschicht beim Kämmen kann man mit geeigneten Haarbürsten # oder Kämmen # verringern. Nach dem Waschen sollten die Haare nicht oder nur sehr vorsichtig gekämmt werden. In jedem Fall sollte man nasses Haar möglichst nicht frottieren und an der Luft trocknen lassen.

Haarpflegeprodukte und Haarfarbe

Chemische und kosmetische Produkte zur Haarpflege, Haarfarben oder Blondierung können das Haar schädigen. Haarkeratin (Keratin) wird z.B. durch in Haarfarbe enthaltene Oxidationsmittel angegriffen und sorgt für schlechtere kosmetische Eigenschaften des Haares bis hin zu Spliss. (Weitere Infos zu Haarfarben)

Vitamine und Mineralien für die Haare

Wie unser gesamter Körper benötigen auch Haare Vitamine # und Mineralstoffe. Haare reagieren sensibel auf Mangelerscheinungen. Bei einem Mangel können die Haare brüchig werden und sogar ausfallen. (Mineralien und Vitamine für die Haare)
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.