Calligraphy Cut

Bekannt wurde der “Calligraph” durch die Sendung “Die Höhle der Löwen”. In einer Sendung stellte der Erfinder Friseurmeister Frank Brormann seine Erfindung vor und konnte einen Deal über eine Million Euro mit zwei “Löwen” schließen. Beim Calligraph handelt es sich genau genommen um eine sehr scharfe Klinge mit Griff. Die Klinge ist im Schneidwerkzeug so verbaut, dass das Haar stets im Winkel von 21 bis 23 Grad abgeschnitten wird. Beim Schnitt mit dem Calligraph handelt es sich nicht um einen Splissschnitt, vielmehr handelt es sich um eine Schnitttechnik zum Haare schneiden.

Ein Schnitt mit dem Calligraph soll neben verschiedenen anderen Vorteilen auch dazu führen, dass Spliss verschwindet. Durch die scharfe Klinge und den leichten Winkel von 21 Grad wird das Haar sauber und ohne auszufransen abgeschnitten. Dieser saubere und glatte Schnitt ist der Grund dafür, dass das Haar an der Schnittstelle nicht ausfranst und Spliss nicht sofort wieder kommt. Nicht jeder Friseur bietet den Schnitt mit dem Calligraph an. Dazu muss ein Friseur an einer Schulung teilnehmen, um den Calligraph kaufen und verwenden zu dürfen.  Der Schnitt mit dem Calligraph kostet etwas mehr als ein normaler Haarschnitt und dauert auch etwas länger. Welche Friseure den Schnitt mit dem Calligraph anbieten kann man hier prüfen.

Das könnte dich auch interessieren